About

#bigpicture-Team

Das #bigpicture-Team 2023

Das Networking-Event #bigpicturemarketing der Technischen Hochschule Augsburg wird zu 100 Prozent von Studierenden des Masterstudiengangs Marketing-Management Digital organisiert.  Dabei erhalten wir Einblicke in Abläufe und Prozesse, die normalerweise hinter den Kulissen eines solchen Events ablaufen, können wichtige berufliche Kontakte knüpfen und jeden Tag über uns selbst hinauswachsen! Und wie überall, steht auch hinter unserer Veranstaltung ein gut funktionierendes Team, das #bigpicturemarketing überhaupt erst möglich macht. Nachfolgend seht ihr, welche Teilteams es 2023 gab und für welche Aufgaben sie jeweils zuständig waren:

Finanzen

Amelie und Andrea hatten den finanziellen Hut auf. Sie behielten die Einnahmen und Ausgaben im Blick, unterstützten bei operativen Aufgaben und bildeten das Bindeglied zwischen Studenten und Hochschule. Das Ziel der beiden war es, am Ende des Tages schwarze Zahlen zu schreiben, damit wir unsere Veranstaltung mit gutem Gewissen an die folgende Generation übergeben dürfen. Und das haben Sie erfolgreich geschafft!

Das Team Finanzen in Action!
Team Finanzen
Team Finanzen

Organisation, Recht und Teilnehmermanagement

Jenny, Seyda, Sara, Selina, Stephanie und Kerstin sind die „klassischen“ Eventmanagerinnen in unserem Team. Sie sorgten für das leibliche Wohl der Besucher, kümmerten sich um Genehmigungen und rechtliche Fragestellungen und sorgten dafür, dass am großen Tag alles so reibungslos wie möglich über die Bühne geht. Allerspätestens als ihr euch zwischen all dem Networken mit einem kalten Getränk, an den Food-Trucks oder mit einem Stück Kuchen belohnt hattet, wisst ihr, dass diese Gruppe ihre Aufgabe gut gemacht hat.

Das Organisations-Team in Action!

Kommunikation und Partnermanagement

Jan, Tim, Larissa, Alexander, Moritz und Romy waren die Ansprechpartner für alle Themen rund um Kommunikation und Sponsoren. Sie sorgten dafür, dass Geld in die Kasse fließt, viele abwechslungsreiche Unternehmen am Tag selbst vor Ort sind und die externen Speaker sich gut aufgehoben fühlen. Außerdem kümmerten sie sich um die grafische Gestaltung der Online- und Offline-Werbemittel und balancierten gleichzeitig die Website, Social Media Kanäle, Presseaufgaben und das Merchandising in ihren fähigen Händen.

Das Team Kommunikation und Partnermanagement in Action!
Team Finanzen
Team Finanzen

Master-Showcase: LEW Lechwerke

Im Partnerprojekt mit unserem Premiumpartner LEW Lechwerke bekamen Theresa, Diana und Anita die Möglichkeit, im Rahmen einer explorativen Studie einem innovativen Unternehmen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis für das Informations- und Entscheidungsverhalten ihrer Kunden zu gewinnen. Dabei spielte die Wärmewende eine entscheidende Rolle, wozu Interviews getätigt und eine Customer Journey Analyse durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden von den drei exklusiv auf der großen #bpm-Bühne präsentiert und lieferten viele spannende Insights in dieses Thema.

Das Team Master-Showcase LEW in Action!

Master-Showcase: Mercedes-Benz Consulting

Rebecca, Sevval und Tanja durften im Rahmen ihres Master-Showcase mit unserem Premiumpartner Mercedes-Benz Consulting die Zukunft der Automobilbranche mitgestalten. Anhand der Entwicklung eines Kommunikations-Konzepts sowie einer digital-fokussierten Customer Journey analysierten sie den Bereich „Luxusprodukte“ und halfen dabei, die Mercedes-Webseite und -App zu optimieren. Am 15. Juni 2023 präsentierten sie in einem spannenden Vortrag, wie genau Luxus im Web vermittelt werden kann.

Das Team Master-Showcase Mercedes-Benz Consuting in Action!
Team Finanzen
Team Finanzen

Master-Showcase: Firmenkontaktmesse Pyramid

Last but not least: Dragana und Antonia, die gemeinsam mit Professor Klaus Kellner den dritten und letzten Master-Showcase auf die Beine stellten. Dieser umfasst den Kerngedanken unseres Master-Studiengangs, der uns seit Beginn begleitet: Das Marketing entspricht der Philosophie eines jeden Unternehmens. Dieser Gedanke soll nun vor allem in produzierenden B2B-Unternehmen in Süddeutschland etabliert werden, anhand der von den Studentinnen entwickelten Methodik für das Abhalten von Weiterbildungsseminaren. Die grobe Idee: 4 Semester in 2 Tagen. Die Seminarreihe könnte eventuell auch für euch und euer Unternehmen interessant sein? Dann könen Sie hier mehr darüber erfahren und Kontakt aufnehmen.

Das Team Master-Showcase Pyramid in Action!

Unterstützende Professoren

Felicitas Maunz

Felicitas Maunz

Dekanin Wirtschaftsfakultät

Prof. Dr. Felicitas Maunz, Studiendekanin der Wirtschaftsfakultät, ist seit 2013 Professorin für Gewerblichen Rechtsschutz und Bürgerliches Recht an der Hochschule Augsburg. In unserem Master vermittelt sie uns ein solides Grundwissen in den Themen Datenschutz, Social-Media- und Markenrecht. Mit viel Energie und juristischem Fachwissen unterstützte sie das Team Organisation, Recht und Partnermanagement bei allen aufkommenden Fragen und Problemen.

Manfred Uhl

Manfred Uhl

Studiengangleiter MMD

Prof. Dr. Manfred Uhl ist Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Marketing-Management Digital und lehrt seit 2010 Marketing-Management und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Augsburg. Bei der Vorbereitung unseres Networking-Events unterstützte er gleich mehrere Teams mit viel Geduld und guten Ratschlägen.

Klaus Kellner

Klaus Kellner

Marketing-Koryphäe

Prof. Dr. habil. Klaus Kellner ist bereits seit 28 Jahren Professor und hält in unserem Masterstudiengang die Vorlesungen zu Business Profiling und Produktmanagement. Vor dem Hintergrund seiner Lehrprinzipien von “Freude und Erfolg” unterstützte er mit seinem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung die Teams Finanzen und Teilnehmermanagement.

Unterstützende Professoren

Manfred Uhl

Studiengangsleiter MMD

Prof. Dr. Manfred Uhl ist Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Marketing-Management Digital und lehrt seit 2010 Marketing-Management und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Augsburg. Bei der Vorbereitung unseres Networking-Events unterstützte er die Teams Kommunikation und Partnermanagement mit viel Geduld und guten Ratschlägen.

Prof. Dr. Manfred Uhl als Unterstützer von #bpm
Prof. Dr. Felicitas Maunz als Unterstützerin von #bpm

Felicitas Maunz

Dekanin Wirtschaftsfakultät

Prof. Dr. Felicitas Maunz, Studiendekanin der Wirtschaftsfakultät, ist seit 2013 Professorin für Gewerblichen Rechtsschutz und Bürgerliches Recht an der Hochschule Augsburg. In unserem Master vermittelt sie uns ein solides Grundwissen in den Themen Datenschutz, Social-Media- und Markenrecht. Mit viel Energie und juristischem Fachwissen unterstützte sie das Team Organisation, Recht und Partnermanagement bei allen aufkommenden Fragen und Problemen.

Klaus Kellner

Marketing-Koryphäe

Prof. Dr. habil. Klaus Kellner ist bereits seit 28 Jahren Professor und hält in unserem Masterstudiengang die Vorlesungen zu Business Profiling und Produktmanagement. Vor dem Hintergrund seiner Lehrprinzipien von “Freude und Erfolg” unterstützte er mit seinem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung die Teams Finanzen und Teilnehmermanagement.

Prof. Dr. habil. Klaus Kellner als Unterstützer von #bpm

Das ist der Masterstudiengang Marketing-Management Digital:

Marketing-Management Digital vermittelt top-aktuelle Qualifikationen und bereitet auf Fach- und Führungsaufgaben im Produkt-, Marketing-, Vertriebs- oder Kommunikationsmanagement eines digital geprägten Unternehmens in Industrie oder Dienstleistung vor.

Der Masterstudiengang kombiniert Wissen und Kompetenzen mit Schwerpunkten im technologie-orientierten Marketing-Management, in der Planung und im Einsatz digitaler Marketing-Instrumente, im analytischen Umgang mit großen Datenmengen sowie im Daten- und Rechtsschutz. Die Studierenden erhalten zudem Special Skills durch ein Wahlangebot aus interkulturellen, gesellschaftlichen Kompetenzen, neuen Arbeitsmethoden oder Business Planning. Das Studium findet in fünf Semestern in Teilzeit statt, so können die Studierenden parallel bereits praktische Erfahrungen sammeln.