Das erwartet Sie:
Möchten Sie noch einmal zurück an eine Hochschule? Die Hörsäle spüren, das Netzwerk erweitern und gleichzeitig den Blick für das große Ganze behalten? Mit #bigpicturemarketing – leadership skills ist das nun möglich. Im Rahmen eines Master-Showcases zusammen mit der Firmenkontaktmesse Pyramid haben Studentinnen der Technischen Hochschule Augsburg ein Konzept entwickelt, wie die hochaktuellen Inhalte des Masterstudiengangs „Marketing-Management Digital“ in Kurzform für Entscheider aus Unternehmen aller Art vermittelt werden können. Laden Sie Ihr Wissen wieder auf und stärken Sie Ihre Kompetenzen für die wirklich wichtigen Fragen im Marketing-Management.
Eckdaten von #bigpicturemarketing - leadership skills:
Dauer
2 Tage (16. & 17. November 2023)
Kosten
890€ pro teilnehmender Person
Ort
Technische Hochschule Augsburg
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und Business Development
Zusatzangebote
Zahlreiche Vertiefungsseminare als Add-On buchbar
Klingt gut?
Ihnen gefällt die Idee unseres Angebots und Sie können sich vorstellen, an unserem 2-tägigen Seminar teilzunehmen? Oder haben Sie noch Fragen zu den Inhalten, Zielgruppe oder ähnliches? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit Prof. Dr. habil. Klaus Kellner auf.
Seminarablauf - Tag 1 (Do. 16.11.23):
09:00 Uhr
Begrüßung
09:15 Uhr
#bigpicturemarketing - Warum der Blick auf's große Ganze entscheidend ist (Prof. Dr. habil. Kellner)
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Unternehmens- und Marketingkommunikation - Warum Dialog heute so wichtig ist (Prof. Dr. Uhl)
12:15 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Krisensituationen meistern - Warum Präzision vor Schnelligkeit geht (Dipl. Kfm. Thomas Hauser)
14:15 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Digitalisierung - Wie die Transformation des Unternehmens gelingt (Prof. Dr. Danzinger)
15:45 Uhr
Erfahrungsaustausch und offenes Gespräch
Seminarablauf - Tag 2 (Fr. 17.11.23):
09:00 Uhr
Begrüßung
09:15 Uhr
Markt- und Konsumentenforschung - Woran man gute Marktforschung erkennt (Prof. Dr. Köstner)
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Recht und Datenschutz - Wie man rechtliche Fettnäpfchen vermeiden kann (Prof. Dr. Maunz)
12:15 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Produkt-Management und Führung - Worauf es bei Produktentwicklung ankommt und was die aktuelle Forschung über Führungskräfteentwicklung verrät (Prof. Dr. habil. Kellner & Johannes Kellner, M.A. KU Eichstätt)
14:15 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Change begleiten - Wie Veränderungskommunikation gelingen kann (Prof. Dr. Manfred Uhl)
15:45 Uhr
Future Talk und Zusammenfassung
Diese Speaker erwarten Sie:

Felicitas Maunz
Dekanin Wirtschaftsfakultät
Frau Prof. Dr. Felicitas Maunz wird in Ihrem Vortrag behandeln, warum eine rechtliche Absicherung für Unternehmen wichtig ist. Gleichzeitig weist sie rechtliche Rahmenbedingungen auf, welche für das Big Picture benötigt werden. Von Datenschutz bis Markenrecht bleibt kein Wunsch offen, wenn sie sich diesen Vortrag nicht entgehen lassen!

Klaus Kellner
Leiter Pyramid
Als gefragter Unternehmensberater und Professor an der Technischen Hochschule Augsburg behandelt Prof. Dr. habil. Klaus Kellner in seinen Vorträgen oft das Thema "Marketing und der Blick auf das große Ganze". Darin betont er die Notwendigkeit der Schaffung einer langfristigen Markenidentität und -Positionierung - über alle Abteilungen hinweg. Wenn Sie verstehen wollen, warum Marketing gleich Geschäft ist, dann sind Sie auf seinem Vortrag genau richtig.

Manfred Uhl
Studiengangleiter MMD
Prof. Dr. Manfred Uhl, Studiengangsleiter des Masters Marketing-Management Digital an der Technischen Hochschule Augsburg, wird in seinem Vortrag die Bedeutung einer gezielten und effektiven Kommunikation im Bereich des digitalen Marketings betonen, z.B. für eine starke Kundenbindung. Ein praxisorientierter Vortrag, den man nicht verpassen sollte!

Thomas Hauser
Erfolgreicher Unternehmensberater
Strategisches Marketing, Change Communication und Mitarbeiter- sowie Kundenzentrierung zählen zu den Spezialgebieten von Dipl. Kfm. (Univ.) Herrn Thomas Hauser. Wie alle Eigenschaften des Big Pictures im Marketing strategisch unter einen Hut gebracht und gleichzeitig nach Innen und Außen kommuniziert werden können, erfahren Sie in seinem Vortrag. Erweitern Sie Ihr Wissen um die Festlegung von Budgets, die Zuweisung von Ressourcen und die Verbesserung der Produktqualität und tauschen Sie sich über die relevantesten Marketingziele aus.

Hariet Köstner
Marktforscherin mit Leidenschaft
Markt- und Konsumentenforschung sowie Marktanalyse sind wichtige Bestandteile jeder Geschäftsstrategie. Sie geben Unternehmen wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse ihrer Kunden und eröffnen Zukunftsperspektiven am Markt. Frau Prof. Dr. Hariet Köstner präsentiert in ihrem Vortrag zahlreiche Erhebungsmethoden, welche die notwendigen Daten liefern, um Produkt- und Dienstleistungsangebote zu verbessern, neue Marktchancen zu identifizieren und das Markenimage zu stärken. Ergreifen Sie die Chance und erkennen Sie diese Zusammenhänge in unserem Seminar!

Frank Danzinger
Präsidialbeauftragter für Technologie und Innovation
Prof. Dr. Frank Danzinger lehrt als Professor an der Technischen Hochschule Augsburg die Fachbereiche Digital Business, Datengetriebene Geschäftsmodelle und Innovation Spaces. Sein Motto lautet "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück". Das gilt vor allem für die digitale Welt, weshalb sein Vortrag das Thema der Chancen und Herausforderungen bei der Erschließung digitaler Geschäftsmodelle behandelt.
Diese Speaker erwarten Sie:
Klaus Kellner
Leiter Pyramid
Als gefragter Unternehmensberater und Professor an der Technischen Hochschule Augsburg behandelt Prof. Dr. habil. Klaus Kellner in seinen Vorträgen oft das Thema „Marketing und der Blick auf das große Ganze“. Darin betont er die Notwendigkeit der Schaffung einer langfristigen Markenidentität und -Positionierung – über alle Abteilungen hinweg. Wenn Sie verstehen wollen, warum Marketing gleich Geschäft ist, dann sind Sie auf seinem Vortrag genau richtig.

Manfred Uhl
Studiengangsleiter MMD
Prof. Dr. Manfred Uhl, Studiengangsleiter des Masters Marketing-Management Digital an der Technischen Hochschule Augsburg, wird in seinem Vortrag die Bedeutung einer gezielten und effektiven Kommunikation im Bereich des digitalen Marketings betonen, z.B. für eine starke Kundenbindung. Ein praxisorientierter Vortrag, den man nicht verpassen sollte!

Felicitas Maunz
Dekanin Wirtschaftsfakultät
Frau Prof. Dr. Felicitas Maunz wird in Ihrem Vortrag behandeln, warum eine rechtliche Absicherung für Unternehmen wichtig ist. Gleichzeitig weist sie rechtliche Rahmenbedingungen auf, welche für das Big Picture benötigt werden. Von Datenschutz bis Markenrecht bleibt kein Wunsch offen, wenn sie sich diesen Vortrag nicht entgehen lassen!

Thomas Hauser
Erfolgreicher Unternehmensberater
Strategisches Marketing, Change Communication und Mitarbeiter- sowie Kundenzentrierung zählen zu den Spezialgebieten von Herrn Thomas Hauser. Wie alle Eigenschaften des Big Pictures im Marketing strategisch unter einen Hut gebracht und gleichzeitig nach Innen und Außen kommuniziert werden können, erfahren Sie in seinem Vortrag. Erweitern Sie Ihr Wissen um die Festlegung von Budgets, die Zuweisung von Ressourcen und die Verbesserung der Produktqualität und tauschen Sie sich über die relevantesten Marketingziele aus.

Hariet Köstner
Marktforschungs-Koryphäe
Die Marktanalyse ist ein wichtiger Bestandteil jeder Geschäftsstrategie und gibt Unternehmen wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse ihrer Kunden und die Wettbewerbssituation. Frau Prof. Dr. Hariet Köstner zeigt in ihrem zugehörigen Vortrag auf, wie eine Marktanalyse dazu beitragen kann, Produkt- und Dienstleistungsangebote zu verbessern, neue Marktchancen zu identifizieren und das Markenimage zu stärken. Ergreifen Sie die Chance und erkenne Sie diese Zusammenhänge in unserem Summit!

Frank Danzinger
Präsidialbeauftragter für Technologie und Innovation
Prof. Dr. Frank Danzinger lehrt als Professor an der Technischen Hochschule Augsburg die Fachbereiche Digital Business, Datengetriebene Geschäftsmodelle und Innovation Spaces. Sein Motto lautet „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück“. Das gilt vor allem für die digitale Welt, weshalb sein Vortrag das Thema der Chancen und Herausforderungen bei der Erschließung digitaler Geschäftsmodelle behandelt.


Interesse geweckt?
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten oder noch ungeklärte Fragen haben, dann melden Sie sich gerne per E-Mail an: